Zwei geniale Kreditkarten Hacks für mehr Sicherheit

Guten Morgen! Während ich gerade diesen Beitrag veröffentlichen wollte, erhielt ich einen zweiten großartigen Tipp zu Kreditkarten. Heute gibt es also ein Zwei-für-eins-Special! Übrigens sind das Tipps, von denen ich in meinen 15 Jahren in diesem Bereich noch nie gehört hatte, also musste ich sie einfach teilen!
Der erste Tipp stammt von meinem Freund und treuen Blogleser Win (das ist wirklich sein Name!). Er reagierte auf meinen kürzlichen Fehler bei einem $500-Abonnement und erwähnte, dass diese Methode ihn definitiv davor bewahrt hätte!
„Ich bitte meine Kreditkartenfirma jedes Jahr um eine neue Karte mit einer neuen Nummer. Dadurch werden alle automatisierten Zahlungen storniert. Der Dienstleister kontaktiert mich und ich entscheide, ob ich ihm die neue Kreditkartennummer geben möchte.“
Brilliant, oder? Ich bat Win um weitere Erklärungen, weil ich neugierig war (geht es wirklich nur darum, um Abonnements zu reduzieren? Oder geht es mehr um Sicherheit?). Hier ist, was er mir zurückschrieb:
„Habe ich dir die Geschichte erzählt, als meine Tochter meine Kreditkarte verloren hat? Ich habe ihr erlaubt, sie zum Einkaufen zu benutzen. Sie rief an und sagte: „Ich habe deine Karte verloren! Es tut mir leid!!“ Sie verstand nicht, dass ich nicht haftbar bin, wenn jemand meine Kreditkarte findet und damit bezahlt. (<– Stimmt wirklich!)
Am nächsten Tag rief ich die Kreditkartenfirma an und ließ sie stornieren. Sie schicken mir eine neue Karte per Post. Das hat 7 bis 10 Tage gedauert. Ich glaube, die Post war schneller. :)
Nachteile? Wenn du Online-Zahlungen, wie für dein Handy hast, dann erhält Verizon eine E-Mail, dass deine Kreditkarte nicht funktioniert hat. Du musst sie kontaktieren, um ihnen deine neue Nummer zu geben. Ich mache das jetzt seit ein paar Jahren und hatte keine Probleme, aber ich erledige nicht viele Zahlungen online mit meiner Kreditkarte. Strom, Erdgas usw. bezahle ich über mein Bankkonto. Ich halte das für eine gute Sicherheitsmaßnahme. Es gibt ein großes Geschäft mit gestohlenen Kreditkartennummern, also sollte es hilfreich sein, die Nummer jedes Jahr zu ändern.“
Ja, das klingt definitiv gut für die Sicherheit. Aber was für eine großartige Möglichkeit, sich jedes Jahr seiner Abonnements bewusst zu werden! Und es ist nicht so, dass es lediglich einen Kalendereintrag gibt, den man einfach ignorieren kann. Mit diesem Ansatz musst du *sofort* handeln, sonst wird das Abonnement einfach gekündigt!
Eine tolle Idee! Ein paar Minuten lang dachte ich tatsächlich darüber nach… Bis mir auffiel, dass ich über 25 Stellen habe, an denen meine Karte hinterlegt ist (10 Rechnungen + 15 Spenden), und ich hätte keine Lust, mich jedes Jahr damit zu beschäftigen. 🙃🙃 Es funktioniert definitiv am besten, wenn man nur ein paar Konten verknüpft hat und/oder die Geduld von Mutter Teresa hat.
Und jetzt zum zweiten Trick… Dieser kommt von meinem persönlichen Lektor und Blogfan Lenny Bron. Sein Trick ist etwas invasiver, erfordert aber keine großen Änderungen wie der erste Tipp:
„Ich habe einen neuen Trick entwickelt, seit vor ein paar Monaten meine Kreditkarte elektronisch gestohlen wurde (übrigens ist Chase großartig darin, solche Dinge zu erkennen). Ich stelle mein Telefon so ein, dass ich jedes Mal Alarm bekomme, wenn die Kreditkarte verwendet wird. So merke ich sofort, wenn etwas Ungewöhnliches angesprochen wird (selbst wenn es ein nicht mehr benötigtes Abonnement ist), und kann sofort alles stornieren oder wenigstens die Bank anrufen, um die Transaktion zu stoppen. So far funktioniert das System gut! Außerdem kann ich beobachten, ob lästige Hacker wieder meine Kreditkarten verwenden!“
Das ist auch ein großartiger Tipp, zumindest in der Theorie! Es zwingt dich, alle deine Ausgaben JEDEN TAG zu überprüfen, was noch besser in der „Aufmerksamkeit“-Abteilung ist! Natürlich kann es schnell nervig werden, wenn man häufig kauft, daher wäre es interessant zu sehen, ob Lenny das auch noch in ein oder zwei Jahren macht ;) Perfekt für diejenigen, die ihre Karten selten nutzen oder sogar besser: für die, die Karten nur für *Notfälle* behalten! In diesem Fall wüsstest du sofort, wenn etwas Seltsames passiert!
Und apropos Lenny, ich muss hier sein Nebengeschäft als Lektor erwähnen. Es macht super viel Spaß, mit ihm zu arbeiten, und er entdeckt immer all meine lästigen Tippfehler (oder sogar erfundene Wörter, wie „Tippfehler“!! (Lenny, bearbeite das hier nicht!)). Er überprüft alle meine Beiträge für mich und hat, wie du dir vorstellen kannst, eine Menge Geduld. Wenn du einen Blog oder ein kleines Unternehmen führst und einen zusätzlichen Blick auf deine Inhalte brauchst, zögere nicht, ihn zu kontaktieren: TheBlogProofreader.com.
Also, da habt ihr es! Zwei großartige Tipps, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden!
Lasst mich wissen, ob einer dieser Ideen bei euch Anklang findet oder ob ihr bereits etwas Ähnliches nutzt… Und fühlt euch frei, eure eigenen kreativen Hacks, die ihr in euer finanzielles Leben eingebaut habt, weiterzugeben! Sie sind alle super hilfreich, und man weiß nie, welchen Einfluss sie auf andere haben können!
Ein großes Dankeschön an Win und Lenny, dass ich ihre Ideen teilen durfte, und ein riesiges Dankeschön an euch alle für das ständige Lesen. Wir sehen uns bald wieder! 🙏
PS: Lenny lektoriert meine Beiträge *nach* der Veröffentlichung, also falls ihr heute auf irgendwelche Fehler stoßt, dann wisst ihr warum! Ich bin zu faul, sie ihm vorher zur Korrektur zu schicken ;)