Memecoin-Anstieg nach Trumps Wahl

Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen zeigen einen bemerkenswerten Anstieg von Memecoins, insbesondere seit dem Wahlsieg von Donald Trump. Im vergangenen Monat haben Tokens, die aus viralen Online-Phänomenen hervorgegangen sind, Bitcoin in ihrer Performance übertroffen, was Kritiker auf den Plan ruft, die übermäßige Spekulation auf dem Markt befürchten.
Diese Memecoins, die ein euthanisiertes Eichhörnchen, ein thailändisches Zwergflusspferd und einen Comic-Hund symbolisieren, haben nach der letzten US-Präsidentschaftswahl eine erhebliche Wertsteigerung erfahren. Trader spekulieren darauf, dass Trumps Administration eine krypto-freundlichere Umgebung und ein positives regulatorisches Umfeld in Washington schaffen wird.
Etablierte Memecoins wie Dogecoin haben Bitcoin, die größte Kryptowährung, im letzten Monat outperformt, und es sind zahlreiche neue Coins entstanden, die unmittelbar nach Trumps Wahlsieg ins Leben gerufen wurden.
Kritiker aus der Krypto-Szene, darunter auch Changpeng Zhao, der Gründer der Krypto-Börse Binance, warnen, dass Memecoins lediglich spekulative Vermögenswerte sind, die übertriebene Marktenthusiasmus widerspiegeln. Zhao betonte kürzlich: „Ich bin nicht gegen Memes, aber Meme-Coins werden 'ein wenig' seltsam.“
Es gibt Millionen von Memecoins, die einfach über Online-Generatoren erstellt werden können. Diese Tokens verfügen nicht über ein tragfähiges Geschäftsmodell, Cashflow oder einen inneren Wert. Ihre Liquidität ist hauptsächlich auf das Interesse und die Popularität unter den Tradern angewiesen, was zu einer hohen Preisvolatilität führt.
Charles Hoskinson, Mitbegründer der Cardano-Blockchain, äußerte sich kürzlich zu Memecoins und sagte: „Sie haben keinen Wert und werden niemals Wert haben. Es gibt keinen Nutzen dahinter, niemand will sie – wenn sie an Glanz verlieren, gehen sie gegen Null.“
Ein Beispiel ist CHILLGUY, das innerhalb von zwei Wochen eine Marktkapitalisierung von 466 Millionen Dollar erreichte. MrBeast, der meistgefolgte YouTuber weltweit, nannte es kürzlich auf X das „größte Meme unserer Zeit“. Die Marktkapitalisierung von PNUT erreichte 1,2 Milliarden Dollar, während PEPE, inspiriert von einer Comicfroschfigur, eine Marktkapitalisierung von 8,2 Milliarden Dollar hat – mehr als die britische Supermarktkette Sainsbury’s.
Der Wahlsieg von Trump und der Einfluss des Milliardärs Elon Musk, der häufig mit beliebten Memes auf seiner Plattform X interagiert, haben die Trader begeistert. Dogecoin, das ursprünglich als Satire auf die Krypto-Branche im Jahr 2013 gestartet wurde, ist als erste Memecoin der Welt heute ein Favorit von Musk und verzeichnete nach der Wahl einen Kursanstieg von etwa 140 Prozent.
„Neunundneunzig Prozent von ihnen [Memecoins] sind Pump-and-Dump-Projekte“, sagt Ilan Solot, Co-Leiter der digitalen Vermögenswerte bei Marex Solutions. „Es ist ein sehr spezifisches Spiel ... Das Ziel ist, hineinzugehen und hinauszukommen, bevor andere herauskommen.“
Es ist möglich, mit Memecoins zu experimentieren, wobei jede*r theoretisch eine Coin starten kann, da viele Tools diese Entwicklung ohne Programmierkenntnisse ermöglichen. Die Schöpfer bestimmen das Gesamtangebot der Tokens und welche Menge sie behalten möchten, bevor sie die Coins an dezentralen oder zentralen Börsen listen.
Kryptowährungsbörsen versuchen, den aktuellen Trend zu nutzen und führen schnell neue Tokens und Handelspaare ein. Hong Fang, Präsidentin der Krypto-Börse OKX, erklärte: „Es handelt sich um einen interessanten Trend, den wir nicht einfach als 'Spekulation' abtun sollten; es geht darum, wie viel Menschen an bestimmte Dinge glauben, und das spiegelt sich zum ersten Mal im Markt und im Preis wider.“
Beobachter ziehen Vergleiche zur spekulativen Aufregung, die dem Rückgang des NFT-Marktes im Jahr 2022 vorausging. „Es wirkt ein wenig albern und fühlt sich an wie das, was gegen Ende des NFT-Marktes passierte“, sagte Geoff Kendrick, globaler Leiter der digitalen Vermögensforschung bei Standard Chartered. „Irgendwann wird etwas passieren, das das Kartenhaus zum Einsturz bringt.“
Obwohl der Anstieg der Memecoins, ausgelöst durch Trumps Wahlsieg und die virale Internetkultur, beeindruckend ist, verdeutlicht er die spekulative Natur des Kryptomarktes. Diese Tokens, häufig ohne greifbaren Wert oder Geschäftsmodelle, sind hauptsächlich von Hype und Begeisterung geprägt, was zu hoher Volatilität führt. Kritiker warnen, dass dieser Trend die unhaltbare Aufregung vergangener Krypto-Blasen widerspiegelt. Vorsicht ist geboten für Investoren, die in diesen risikobehafteten Raum eintreten.