US: Strategische Bitcoin-Reserve gegründet

US: Strategische Bitcoin-Reserve gegründet

Präsident Donald Trump hat eine Exekutivverordnung erlassen, um eine strategische Reserve für Bitcoin zu schaffen. Damit reiht sich die Vereinigten Staaten unter die wenigen Länder ein, die über einen nationalen Vorrat an Blockchain-Vermögenswerten verfügen.

Laut David Sacks, dem KI- und Kryptowährungsberater des Weißen Hauses, wird die Reserve cryptocurrencies beinhalten, die durch strafrechtliche oder zivilrechtliche Maßnahmen an die Bundesregierung verloren gegangen sind. Sacks betonte, dass die Vereinigten Staaten keine Bitcoin aus dem Vorrat verkaufen werden, sondern diese als wertvollen Vermögenswert behalten möchten.

Über die Pläne von Trump, die USA zur „Krypto-Hauptstadt der Welt“ zu machen, wurde viel gesprochen, insbesondere nach seinen früheren Äußerungen, dass Bitcoin „wie ein Betrug“ erscheine. weitere Informationen werden erwartet, da der Präsident am Freitag ein erstes Krypto-Gipfeltreffen im Weißen Haus ausrichten wird.

Es bleibt abzuwarten, ob die vorgeschlagene Reserve rechtlichen Herausforderungen begegnen könnte und ob sie die Zustimmung des Kongresses benötigt. Sacks bezeichnete den Vorrat als „ein digitales Fort Knox für Kryptowährungen“ und zog Parallelen zu einer militärischen Einrichtung in Kentucky, die einen beträchtlichen Teil der Goldreserven der Vereinigten Staaten beherbergt.

Zusätzlich legt Trumps Anordnung einen Vorrat an digitalen Vermögenswerten für Kryptowährungen fest, die über Bitcoin hinaus beschlagnahmt wurden. Es muss eine umfassende Bewertung der Kryptowährungsbestände der Bundesregierung vorgenommen werden, die Sacks auf etwa 200.000 Bitcoin schätzt, was basierend auf den aktuellen Marktpreisen einem Wert von 17,5 Milliarden Dollar (13,6 Milliarden Pfund) entspricht.

Die potenziellen Vorteile des neuen Vorrats für die amerikanischen Bürger bleiben ungewiss; jedoch versicherte Sacks, dass es „Steuerzahler keinen Cent kosten wird“. Der Vorschlag, dass die US-Regierung keine Bitcoin kaufen würde, trug dazu bei, dass der Preis der führenden Kryptowährung um über 5 % fiel.

Einige Länder halten strategische Reserven nationaler Vermögenswerte, um Regierungsinvestitionen zu diversifizieren und finanzielle Risiken zu mindern. Die Vereinigten Staaten verfügen über eine strategische Erdölreserve, während Kanada einen Vorrat an Ahornsirup hat.

Zu Beginn dieser Woche enthüllte Trump die Namen von fünf Kryptowährungen, die er gerne in die strategische Reserve aufgenommen sehen würde. Nach dieser Ankündigung stiegen die Marktwerte der fünf genannten Kryptowährungen – Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano – schnell an.

Während seines Präsidentschaftswahlkampfes suchte Trump aktiv die Unterstützung der Kryptowährungs-Community. Im Gegensatz dazu verfolgte der ehemalige Präsident Joe Biden einen regulierenden Ansatz gegenüber Kryptowährungen und äußerte Bedenken hinsichtlich möglicher Betrügereien.

Die Gründung einer US-Krypto-Reserve durch Präsident Trump markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Akzeptanz digitaler Vermögenswerte als zentralen Bestandteil der Finanzstrategie des Landes. Durch die Sicherung beschlagnahmter Bitcoin und anderer Kryptowährungen positioniert sich die Regierung als führend in der Blockchain-Technologie und Innovation. Dieser Schritt unterstreicht ein wachsendes Bewusstsein für den langfristigen Wert von Kryptowährungen und deren potenzielle wirtschaftliche Vorteile.

Während Unsicherheiten bezüglich rechtlicher Herausforderungen und der Umsetzung bestehen bleiben, signalisiert diese Initiative einen Wandel hin zur breiten Akzeptanz digitaler Vermögenswerte. Mit dem bevorstehenden Krypto-Gipfel im Weißen Haus sieht die Zukunft des amerikanischen Engagements im Krypto-Space vielversprechend und zukunftsorientiert aus.