BP reduziert grüne Investitionen nach Gewinnrückgang

BP, der führende Ölkonzern, hat angekündigt, sein strategisches Vorgehen grundlegend umzustellen, nachdem die Gewinne im letzten Jahr erheblich gesunken sind.
Es wird erwartet, dass das Unternehmen später in diesem Monat eine Reduzierung seiner Initiativen im Bereich erneuerbare Energien bekanntgeben wird, während gleichzeitig die Produktion von Öl und Gas gesteigert werden soll. Diese Strategie spiegelt ähnliche Schritte wider, die bereits von Wettbewerbern wie Shell und Equinor unternommen wurden.
Im Jahr 2024 meldete BP einen Nettogewinn von 8,9 Milliarden US-Dollar (7,2 Milliarden Pfund), was einen Rückgang von 13,8 Milliarden US-Dollar im Vorjahr darstellt.
Der Rückgang wurde auf die niedrigeren Preise für Öl und Gas sowie auf reduzierte Gewinne aus den Raffinerietätigkeiten zurückgeführt.
Vor fünf Jahren hatte BP das ehrgeizige Ziel formuliert, bis 2030 eine Kapazität von 50 GW für die Erzeugung erneuerbarer Energie zu erreichen.
Dieser Plan wird voraussichtlich am 26. Februar aufgegeben, was einen bedeutenden Kurswechsel für das Unternehmen signalisiert.
Bereits im Dezember hat BP begonnen, seinen Fokus auf erneuerbare Energien zu verringern, indem die meisten Offshore-Windanlagen in ein Joint Venture mit dem japanischen Unternehmen Jera überführt wurden. Dies soll die Anlagen von den regulären fossilen Brennstoffoperationen abgrenzen. Zudem wurden im Juni des letzten Jahres neue Windprojekte gestoppt.
Die Entscheidung von BP, die grünen Investitionen zu reduzieren, offenbart die wachsenden Zweifel an dem Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit. Nach Jahren, in denen BP seine Ambitionen im Bereich erneuerbare Energien gefördert hat, deutet dieser Rückzug darauf hin, dass der Profit oberste Priorität hat – selbst wenn dies auf Kosten der langfristigen Umweltverantwortung geht.
BP folgt den Marktentwicklungen und geht den gewohnten Weg der Öl-Riesen, die kurzfristige Gewinne über nachhaltige Klimamaßnahmen stellen. Während Wettbewerber wie Shell ähnliche Schritte durchführen, wirken die grünen Versprechen der Branche zunehmend wie PR-Taktiken anstelle einer ehrlichen Transformation. Diese Wende wirft ernsthafte Zweifel an der Rolle von BP im Energiemarkt auf und an der Bereitschaft des Unternehmens, in einer Welt jenseits fossiler Brennstoffe führend zu sein.