10 Tipps zur Krisenvorsorge

10 Tipps zur Krisenvorsorge

Im Frühjahr 2025 hat Goldman Sachs seine Prognose für eine mögliche US-Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate auf 45 % angehoben. J.P. Morgan sieht sogar eine 60 %ige Wahrscheinlichkeit für eine globale Rezession.

Die Verbraucherstimmung in den USA ist auf dem niedrigsten Stand seit Jahren, und die Inflation hat die Kaufkraft der Menschen erheblich geschwächt. Wenn Sie sich Sorgen über eine bevorstehende Rezession machen, gibt es einige Schritte, die Sie jetzt unternehmen können, um sich besser darauf vorzubereiten.

Füllen Sie Ihr Notfallkonto auf. In einer Rezession ist die größte Sorge der Verlust des Arbeitsplatzes. Nutzen Sie die Zeit, in der Sie noch angestellt sind, um Ihre Rücklagen in Ihrem Notfallfonds zu maximieren. Sie sollten mindestens sechs Monate, besser zwölf Monate Ihrer Ausgaben ansparen und sich nach der Wahrscheinlichkeit Ihrer Kündigung richten. Einige Branchen sind in Rezessionen stabiler als andere.

Wechseln Sie die Bank für einen Bonus. Viele Banken bieten großzügige Boni für einen Kontowechsel an. Nutzen Sie diese Angebote, um Ihr Notfallkonto zu stärken. Eine schnelle Einzahlung kann Ihnen helfen, in schwierigen Zeiten besser zurechtzukommen, während Sie noch einen Job haben. Denken Sie daran, etwas zurückzuhalten, um die Steuerabzüge zu decken, da die Boni als Zinsen behandelt werden.

Reduzieren Sie unnötige Ausgaben. Wenn Sie überflüssige Ausgaben haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um diese zu kürzen. Das könnte bedeuten, mehr zu Hause zu kochen, alltägliche Annehmlichkeiten auszulassen und allgemein sparsamer zu leben. Es handelt sich nur um eine vorübergehende Maßnahme, bis sich die Ängste vor einer Rezession legen, und nutzen Sie das eingesparte Geld, um Ihr Notfallkonto zu füllen.

Erstellen Sie einen Minimalbudgetplan. Entwickeln Sie, nachdem Sie die überflüssigen Dinge aus Ihrem Budget gestrichen haben, einen „Worst-Case-Budgetplan“. Wenn Sie noch kein Budget haben, nutzen Sie eine der vielen kostenlosen Budgetierungs-Apps. Erstellen Sie einen Plan, der zeigt, wie Sie mit den minimalen Ausgaben auskommen können, falls Sie Ihren Job verlieren oder Ihr Einkommen stark sinkt. Ein solches Budget hilft Ihnen, den niedrigsten Betrag zu ermitteln, den Sie zum Leben benötigen.

Diversifizieren Sie Ihr Einkommen. Falls Sie die Möglichkeit haben, Nebenjobs oder freiberufliche Tätigkeiten anzunehmen, suchen Sie nach Möglichkeiten, zusätzliche Einkommensströme zu erschließen. Selbst wenn Sie Ihren Job nicht verlieren, kann das zusätzliche Geld Ihre finanzielle Situation verbessern. So oder so, es ist ein Gewinn.

Entrümpeln und verkaufen Sie nicht mehr benötigte Dinge. Möglicherweise haben Sie in Ihrem Zuhause Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen. Überlegen Sie, diese zu verkaufen, um Platz zu schaffen und gleichzeitig Ihr Notfallkonto aufzustocken. Viele von uns haben mehr Dinge als nötig und es ist an der Zeit, diese in Geld umzuwandeln.

Vermeiden Sie neue Schulden. Wenn Sie darüber nachdenken, ein neues Auto zu kaufen oder einen großen Kredit aufzunehmen, legen Sie diese Vorhaben vorerst auf Eis. Sie sollten sich nicht auf neue Ausgaben festlegen, wenn Sie möglicherweise Ihren Job verlieren. Das Letzte, was Sie brauchen, ist eine zusätzliche finanzielle Belastung.

Vermeiden Sie Panikverkäufe bei Investitionen. Lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Marktschwankungen dazu verleiten, Ihre Anlagen in der Panik zu verkaufen, denn Rezessionen können oft zu Volatilität führen, und es ist schwer vorherzusagen, was geschehen wird. Ein Verkauf könnte Sie aus dem Markt drängen. Behalten Sie einen langfristigen Blick auf Ihre Anlagen.

Planen Sie für die Zukunft. Erstellen Sie einen Notfallplan, was Sie tun werden, wenn finanzielle Krisen eintreten. Überlegen Sie, wo und wie Sie Arbeitslosengeld beantragen können, welche Schritte Sie unternehmen werden, um einen neuen Job zu finden (Lebenslauf aktualisieren, LinkedIn auf den neuesten Stand bringen, Netzwerk kontaktieren) und beginnen Sie jetzt, Vorbereitungen zu treffen. Auch wenn Sie die Pläne nicht brauchen (hoffentlich!), hilft es, sie zu haben.

Überprüfen Sie Ihre Versicherungen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherungsdeckung ausreichend ist. Möglicherweise haben Sie zu wenig oder sogar zu viel Versicherungsschutz, und eine Überprüfung ist entscheidend. Nutzen Sie diese Zeit auch, um Preise zu vergleichen und herauszufinden, ob Sie Rabatte erhalten können.

Pflegen Sie Ihr Unterstützungsnetzwerk. In turbulenten Zeiten sind Freunde und Familie von unschätzbarem Wert. Es ist wichtig, diese Beziehungen zu pflegen und sich bewusst zu machen, dass alle gemeinsam durch diese Herausforderungen gehen. Wenn Sie normalerweise nicht über Economy oder Karriere sprechen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, das Thema anzusprechen. Gemeinschaft ist während VOLATILER zeitperioden sehr wichtig, und die Pflege Ihres Netzwerks kann positive emotionale Vorteile bringen.