Wie Flutterwaves Mitarbeiter zum Erfolg beitragen

Wie Flutterwaves Mitarbeiter zum Erfolg beitragen

Für CEOs, Unternehmer und Investoren ist es eine wertvolle Lektion in modernem Geschäft, zu verstehen, wie Flutterwave, das afrikanische Zahlungs- technologie-Startup, seinen bemerkenswerten Aufstieg zur globalen Bedeutung erreicht hat.

Gegründet im Jahr 2016, erreichte das Fintech-Unternehmen innerhalb von nur fünf Jahren den Status eines Einhorns (eine Bewertung von über 1 Milliarde US-Dollar) und bleibt auf Wachstumskurs. Angetrieben von der Vision seines Gründers, "alle Teile Afrikas zu verbinden", revolutioniert das Unternehmen die Finanzlandschaft des Kontinents und bringt moderne Technologien in zuvor unterversorgte Märkte.

Doch der Erfolg von Flutterwave beruht nicht nur auf innovativer Technologie oder inspirierender Vision. Laut dem Gründer und CEO Olugbenga “GB” Agboola ist das Geheimnis des Erfolgs vor allem die hervorragende Belegschaft des Unternehmens. „Unser Erfolg bei Flutterwave liegt in unseren unglaublichen Mitarbeitern. Vom ersten Tag an war es ein Privileg, die talentierten Teams aufzubauen und zu unterstützen, die unser Wachstum antreiben“, teilte er auf LinkedIn mit.

Neue Einstellungen machen den Unterschied

Einer der entscheidendsten Schritte von Startup-Leitern findet oft statt, wenn das Unternehmen zu wachsen beginnt. Viele neue Unternehmen verlieren sich in ihren Kernverpflichtungen, im Kundenservice oder in ihrer ursprünglichen Vision, wenn sie versuchen zu skalieren.

Flutterwave hat jedoch seine Verpflichtungen trotz schnellem Wachstum beibehalten. Dies ist das Ergebnis einer klaren Vision und der Einstellung der richtigen Mitarbeiter, erklärt Agboola.

Ein Blick auf die jüngsten Stellenwechsel zeigt, dass Flutterwave ein Gewinnerteam zusammengestellt hat. Zu den neuesten Einstellungen gehört Mitesh Popat, der nun als Chief Financial Officer von Flutterwave fungiert. Popat ist ein 20-jähriger Veteran der globalen Finanzdienstleistungsbranche und hat in Führungspositionen in Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und Afrika gedient. Als ehemaliger CFO von Citi für den Nahen Osten und Afrika bringt er wertvolle Erfahrungen mit, um Flutterwave bei seinen ehrgeizigen Zielen in der Region zu unterstützen.

Es ist zwar einfach, einen CFO mit Geschäftserfahrung zu finden, doch jemanden zu gewinnen, der auch zur Unternehmenskultur passt, ist weitaus schwieriger. Glücklicherweise bringt Popat beides mit. Bei der Bekanntgabe seiner Einstellung stellte Agboola sicher, die Entscheidung mit der Fortsetzung von Flutterwaves etablierter Vision zu verknüpfen.

„Wir haben ein ehrgeiziges Ziel, Afrika mit der Welt zu verbinden, und Mitesh verkörpert unsere Vision mit seiner umfassenden Erfahrung in Afrika“, sagte er. „Er teilt unsere Werte der Kundenorientierung und wir sind überzeugt, dass er mit seinem beeindruckenden Erfolg im Finanzmanagement zur nächsten Wachstumsphase beitragen wird.“

Zusätzlich zu Popat hat das Unternehmen Amaresh Mohan, zuvor bei GoTo Group, als ersten Chief Risk Officer von Flutterwave verpflichtet. Diese Entscheidung bringt einen 25-jährigen Veteranen des Startup-Bereichs zur e-Zahlungsplattform und zeigt Flutterwaves akribische Aufmerksamkeit für Sicherheit.

Während er bei GoTo das Risiko-Management überwachte, war Mohan entscheidend daran beteiligt, das Unternehmen – das größte digitale Ökosystem Indonesiens – bei seinem Börsengang im Jahr 2022 zu begleiten. Mit früheren Positionen bei Fintech-Unternehmen wie Stripe und PayPal sowie Schlüsselpositionen bei globalen Banken wie Citi, Kotak Mahindra Bank und Bank of America bringt Mohan ein tiefes Verständnis für modernes Risikomanagement in seine neue Rolle.

Planung für eine gerechtere Zukunft

Die neuen Mitarbeiter werden Flutterwave dabei helfen, die eigene Vision weiter voranzutreiben, während das Unternehmen seine Position im Markt als Kraft für Gleichheit unter den Menschen in Afrika nutzt.

Obwohl Frauen mehr als die Hälfte der Bevölkerung Afrikas ausmachen, sind sie in den Tech-Unternehmen des Kontinents unterrepräsentiert. Laut African Leadership Magazine machten Frauen 2024 nur etwa 30% der technologischen Arbeitskräfte auf dem Kontinent aus. Die Überwindung der Geschlechterlücke ist ein entscheidender Weg, wie Flutterwave die Chancen für Afrikaner erweitern kann.

Um dies zu unterstützen, organisiert das Unternehmen regelmäßig Veranstaltungen, die darauf abzielen, afrikanische Frauen zu ermutigen und zu inspirieren, sich für die rasant wachsende Branche zu interessieren. Allein im vergangenen Jahr veranstaltete Flutterwave Events für Studierende, die mehr über den Fintech-Sektor lernen möchten.

Zum Internationalen Frauentag öffnete Flutterwaves Hauptsitz in Nigeria seine Türen für eine Gruppe von weiblichen Schülern. Die eintägige Veranstaltung bot einen direkten Einblick in die täglichen Abläufe eines globalen Technologieunternehmens und beinhaltete Gespräche zwischen den Schülern und hochrangigen weiblichen Führungskräften des Unternehmens.

Das Unternehmen ist überzeugt, dass es entscheidend ist, Studierende zu inspirieren, um seine Mission zu unterstützen, die Lebensumstände der Afrikaner zu verbessern. Neben der Aufnahme von Studentinnen hat Flutterwave ein umfangreiches Praktikumsprogramm ins Leben gerufen, das Studierenden praktische Möglichkeiten bietet, um zu lernen.

„Bei Flutterwave glauben wir, dass die Jugend von heute der Schlüssel zur Entfaltung des zukünftigen Potenzials Afrikas ist. Ihr innovationsfreudiger Geist, kombiniert mit den richtigen Möglichkeiten, kann ein beispielloses Wachstum und Transformation anstoßen“, sagte Agboola. „Dieser Glaube ist das Fundament all unseres Handelns. Deshalb haben wir es uns zur Priorität gemacht, sich für junge Afrikaner einzusetzen und den Weg zu ebnen, damit sie in einer immer digitaler werdenden Welt gedeihen können.“

Zusätzlich zur Zusammenarbeit mit Studierenden hat Flutterwave sich mit Femme Africa zusammengeschlossen, um das Accelerator-Programm "In Her Bag" mitzufinanzieren, das jungen Unternehmerinnen, die neue Unternehmen in den Bereichen Mode, Schönheitsprodukte und Einzelhandel gründen möchten, finanzielle Hilfen und Expertenrat bietet.

Für Agboola bedeutet es, die nächste Generation in eine wohlhabendere Zukunft zu führen, Teil der Mission seines Unternehmens zu sein. Sicherzustellen, dass die nächste Generation von Afrikanern gut ausgebildete, selbstbewusste Unternehmer umfasst, garantiert nicht nur eine robuste Zukunft für Afrika, sondern auch für Flutterwave selbst.

„Für uns spielt es eine lange Perspektive, wir sind hier als Unternehmen, um langfristig aktiv zu sein. Wir möchten die Erfolgsgeschichte eines Unternehmens schreiben, das aus dem Nichts begann und in Afrika etwas Bedeutendes wurde. Das ist unsere Geschichte“, sagte er. „Wir haben aus dem Nichts begonnen und mussten oft wieder bei null anfangen, doch was hier geschieht, ist, dass wir in der Lage waren, weiterzumachen. Wir sind immer noch hier und gedeihen.“