Supermarkt-Umsätze erreichen Rekordhöhe im Dezember

Die Umsätze in Supermärkten werden im Dezember zum ersten Mal die Marke von 13 Milliarden Pfund überschreiten, und das trotz steigender Kosten. Die durchschnittlichen Ausgaben für ein Weihnachtsessen für vier Personen sind im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 % auf 32,57 Pfund gestiegen, was teilweise auf die höheren Preise für Truthahn und Gemüse zurückzuführen ist.
Diese Preissteigerung liegt deutlich über der allgemeinen Lebensmittelinflation von 2,6 %, die ebenfalls einen Anstieg von 2,3 % im November verzeichnete, wie die Analysten von Kantar berichteten.
Trotz dieser Preissteigerungen wird für den Dezember ein Rekordumsatz von über 13 Milliarden Pfund in den Supermärkten prognostiziert. Die Verkäufe von verschiedenen süßen Keksen und Käsekeksen haben sich im November im Vergleich zum Oktober verdoppelt, und 8 % der Käufer entschieden sich für einen Weihnachtskuchen.
Kantar stellte zudem fest, dass der Ausgabenanteil für Premium-Eigenmarken in den letzten vier Wochen auf 5 % gestiegen ist und voraussichtlich im Dezember auf fast 7 % ansteigen wird.
Fraser McKevitt, der Leiter für Einzelhandel und Verbraucheranalysen bei Kantar, bemerkte: „Der Montag, 23. Dezember, wird voraussichtlich der geschäftigsten Tag für die Supermärkte in diesem Jahr sein, obwohl bereits klare Anzeichen vorhanden sind, dass die Käufer ihre Vorräte auffüllen.“
„Zu dieser Jahreszeit gönnen sich viele von uns etwas, und die Einzelhändler bringen saisonale Produktlinien heraus, um uns beim Feiern zu unterstützen.“ Im November erreichten die Verkaufsaktionen mit 30 % den höchsten Stand seit dem letzten Weihnachtsfest. Dieser Anstieg wurde durch Angebote über Treuekarten der Supermärkte angeheizt, da die Käufer festliche Leckereien wie Champagner, Wein und Spirituosen kauften.
Tesco, die größte Lebensmittelkette Großbritanniens, verzeichnete einen Anstieg ihres Marktanteils auf 28,1 %, was der beste Wert seit Dezember 2017 ist, und einen Umsatzanstieg von 5,2 % in den 12 Wochen bis Dezember. Auch Sainsbury’s konnte zulegen, mit einem Anstieg des Marktanteils um 0,3 Prozentpunkte auf 15,9 % und einem Umsatzplus von 4,7 % im Vergleich zum Vorjahr.
McKevitt fügte hinzu: „Die Anzahl der unterschiedlichen Einzelhändler, die wir in der Vorweihnachtszeit besuchen, ist höher als zu anderen Zeiten im Jahr, einschließlich größerer Marken wie M&S. Fast ein Drittel der Haushalte, etwa 32 %, kauften Nahrungsmittel, Getränke und andere Artikel von M&S während der 12 Wochen bis zum 1. Dezember, und allein im Lebensmittelsektor stiegen die Ausgaben bei M&S um 10,4 %.“
Lidl führt als am schnellsten wachsende Einzelhandelskette mit einem Umsatzanstieg von 6,6 %. Morrisons verzeichnete einen Anstieg um 2 % und erlangte somit 8,6 % des Marktes, während Waitrose den Markt leicht übertraf, was einen Anstieg von 2,6 % bei den Ausgaben und einem Marktanteil von 4,4 % bedeutet. Aldi verzeichnete ebenfalls einen Anstieg um 2,1 % und hält nun 10,3 % des Marktes.
Co-op hat 5,5 % des Marktes, während Asda bei 12,3 % liegt. Mit der nahenden Weihnachtszeit werden die Umsätze der Supermärkte auf einen Rekordwert von 13 Milliarden Pfund zusteuern, trotz der steigenden Kosten für festliche Grundnahrungsmittel. Der Anstieg der Preise für Weihnachtsessen zeigt breitere Trends der Lebensmittelinflation, während Truthahn und Gemüse signifikante Preisanstiege erfahren haben.
Die Käufer gönnen sich weiterhin Premium-Produkte und festliche Delikatessen, was die Nachfrage nach Artikeln wie Champagner, Wein und saisonalen Keksen antreibt. Die Einzelhändler profitieren von diesem Anstieg, und große Ketten wie Tesco, Sainsbury’s und Lidl verzeichnen starke Umsatzsteigerungen. Diese Weihnachtssaison, trotz steigender Preise, umarmen die Verbraucher den Geist des Festes und sorgen für eine bahnbrechende Einzelhandelsleistung.