Neue Mieter in Michelle Trachtenbergs Wohnung

Neue Mieter in Michelle Trachtenbergs Wohnung

Die Wohnung in New York City, in der die Schauspielerin Michelle Trachtenberg, bekannt aus "Buffy - Im Bann der Dämonen", tragisch verstorben ist, hat weniger als einen Monat nach ihrem Tod bereits einen neuen Mieter gefunden.

Die 39-Jährige, die mit dem ikonischen Kinderfilm "Harriet, die Spionin" von 1996 berühmt wurde, wurde am 26. Februar in der zwei Schlafzimmer und zwei Bäder umfassenden Wohnung aufgefunden. Berichten zufolge hatte sie vor ihrem Tod eine Lebertransplantation durchlebt, allerdings ist die genaue Todesursache unklar. Das New Yorker Büro des Chefarztes erklärte, die Ursache sei nicht feststellbar, und Trachtenbergs orthodox-jüdische Familie entschied sich aus religiösen Gründen gegen eine Autopsie.

Laut dem New York Post war Trachtenberg erst fünf Monate zuvor in die Wohnung in der 1 Columbus Place, einem Hochhaus nahe dem Columbus Circle, eingezogen und hatte einen Vertrag über 7.500 Dollar pro Monat im September 2024 unterschrieben. Doch nur wenige Wochen nach ihrem Tod wurde die Wohnung für 7.700 Dollar pro Monat wieder angeboten. Innerhalb von nur 24 Stunden unterschrieb ein neuer Mieter den Vertrag zu einem leicht reduzierten Preis von 7.670 Dollar pro Monat.

Die Wohnung bietet einen Blick auf den Hudson River, eine Waschmaschine und einen Trockner sowie Zugang zu Annehmlichkeiten wie einer Sonnenterrasse, einem Pickleballplatz und einem Wellnesscenter. Trotz der tragischen Geschichte, die mit dem Ort verbunden ist, wurde in der Anzeige nicht auf die Umstände von Trachtenbergs Tod hingewiesen, sondern lediglich die Merkmale der Immobilie hervorgehoben.

Trachtenberg hatte Einblicke in ihr Leben in New York auf Instagram geteilt und Fotos von sich beim Erkunden der Stadt oder beim Entspannen zu Hause gepostet. Ein Beitrag zeigte sie zusammen mit "Friends"-Star David Schwimmer und festhielt den unbeschwerten Moment mit dem Kommentar: "Ich hänge nur mit ein paar Freunden ab."

Die Nachricht von ihrem Tod erschütterte ihre Nachbarn, darunter Ella Ditraglia, 20, die amNY mitteilte: "Ich bin am Boden zerstört. Ich wusste nicht einmal, dass sie hier lebte. Ich liebe ihre Arbeit und das ist einfach traurige Nachrichten. Meine Gedanken sind bei ihrer Familie und ihren Freunden."

Trachtenbergs Tod hinterlässt eine Lücke im Herzen ihrer Familie, Freunde und Fans. Sie wurde in Brooklyn, NY, geboren und hinterlässt ihre Mutter Lana, ihren Vater Michael und ihre Schwester Irene. Ihr Erbe umfasst eine Karriere, die in der frühen Kindheit begann, mit Auftritten in Werbespots und Fernsehsendungen, bevor sie Rollen in "Die Abenteuer von Pete & Pete" und "Buffy - Im Bann der Dämonen" ergatterte. Besonders geliebt war sie bei den Fans für ihre Darstellung von Dawn Summers in Buffy.

In einem Interview aus dem Jahr 2005 sprach sie über den Kulturschock, der mit ihrem Umzug von Brooklyn nach Los Angeles einherging: "Was für mich wirklich ein großer Wechsel war, war, von einem Ort, an dem Unterhaltung präsent, aber nicht allumfassend war, nach LA zu gehen. Dort fühlt man sich ständig von Menschen aus der Unterhaltungsbranche umgeben."

In den letzten Jahren lebte Trachtenberg abwechselnd in Los Angeles und New York, wobei sie mehr Zeit in der Stadt verbrachte, in der ein Großteil ihrer Familie verblieb. Nun, weniger als einen Monat nach ihrem Tod, hat die Wohnung, die einst ihr Zuhause war, einen neuen Bewohner gefunden. Es ist unbestreitbar schwierig, sich vorzustellen, dass so schnell nach einem so tragischen Ereignis jemand anderes einzieht, und es erinnert uns eindringlich daran, wie schnell das Leben – und das Geschäft – weitergeht. Die geschäftliche Natur dieser Situation wirkt zutiefst beunruhigend, als ob Trachtenbergs Tod nur einen kurzen Moment in dem Zyklus von Mietverhältnissen darstellt. Es ist eine traurige Realität, die unterstreicht, wie vergänglich und temporär unsere Zeit an jedem Ort wirklich ist.

Natürlich verstehen wir, dass Geschäfte gemacht werden müssen. Immobilientransaktionen warten nicht darauf, dass Trauer vergeht, und der Markt entwickelt sich weiter, unabhängig von den persönlichen Geschichten, die mit einem Ort verbunden sind. Dennoch fühlt es sich etwas enttäuschend an, wie schnell diese Wohnung vermietet wurde, weniger als einen Monat nach dem Tod der Schauspielerin. Michelle Trachtenberg hätte mehr verdient als nur einen weiteren Platz, in dem jemand wohnen kann; sie hätte den Raum verdient, um in Erinnerung behalten zu werden, um zu trauern und damit ihre Erinnerung Zeit zu haben, sich in die Wände einzuschreiben, die einst ihr Leben beherbergten.

Am Ende, auch wenn die Geschäfte nicht für eine Trauerpause anhalten, können wir nicht anders, als uns zu wünschen, dass Michelle, wie jeder Mensch, die Zeit und den Frieden bekommen hätte, um zu ruhen – fernab von den fortwährend drehenden Rädern der Transaktionen, die ohne Zögern weiterlaufen.