Meta Platforms: Rekordhoch durch 20. Gewinnserie

Meta Platforms: Rekordhoch durch 20. Gewinnserie

Meta Platforms (META) hat sich im Jahr 2025 als größter Gewinner unter den "Magnificent Seven" Aktien etabliert und setzt seine beeindruckende Aufwärtsbewegung fort. Am Freitag markierte das Unternehmen einen außergewöhnlichen Meilenstein indem es seinen 20. aufeinanderfolgenden Gewinn verzeichnete.

Das bedeutet, dass die Aktie von Meta im Februar keinen einzigen Verlust hinnehmen musste und die ununterbrochene Siegesserie seit der Amtsübernahme von Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten aufrechterhält.

In diesem Jahr schloss die Meta-Aktie nur an fünf Tagen niedriger, was ihre bemerkenswerte Widerstandskraft am Markt unter Beweis stellt. Im Gegensatz dazu erlebte Tesla (TSLA) in diesem Jahr bereits zwei separate fünf Tage andauernde Verlustserien. Zum Freitagsschluss hat die Meta-Aktie um 25,8 % zugelegt und übertrifft damit ihre Kollegen aus der Gruppe der Magnificent Seven deutlich.

Amazon (AMZN), das als zweiter bester Performer in dieser Gruppe gilt, konnte bis Freitag einen Anstieg von 4,2 % verzeichnen. Im Kontrast dazu hat Tesla im Jahr 2025 um 11,9 % nachgelassen.

Mit einem Schlusskurs von 736,67 USD am Freitag liegt die Meta-Aktie nun mehr als 600 % über den Tiefstständen, die sie im Herbst 2022 erreichte. In jenem Jahr fiel die Meta-Aktie um mehr als 70 % von ihrem Höchststand auf den Tiefststand, bedingt durch einen breiten Tech-Abverkauf, ausgelöst durch die drastischen Zinserhöhungen der Federal Reserve aufgrund eines 40-Jahres-Hochs bei der Inflation.

Wall Street-Analysten zeigen sich nach dem jüngsten Gewinnbericht von Meta überwiegend optimistisch. Nachdem auch die großen Tech-Konkurrenten in diesem Jahr signifikante Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) angekündigt haben, wurde Metas Ankündigung, bis zu 65 Milliarden USD in KI zu investieren, von den Anlegern besonders positiv aufgenommen. Auch Berichte über weitreichende Entlassungen in verschiedenen Teams scheinen das Vertrauen zu stärken, dass Metas KI-Investitionen mit einer verbesserten operativen Effizienz einhergehen werden.

Der Analyst Gil Luria von D.A. Davidson bemerkte im Januar nach dem Gewinnbericht des Unternehmens: „Die Integration von KI-gestützten Funktionen und Produkten innerhalb ihrer Familien von Apps trägt dazu bei, mehr Aktivitäten auf ihren Plattformen mit größerem Anzeigenengagement zu generieren.“

Er fügte hinzu: „Ob es nun um Reels, Threads, WhatsApp, Facebook usw. geht, Meta erwartet, weiterhin Marktanteile in wichtigen Märkten zu gewinnen und in ihren jeweiligen Kategorien führend zu werden.“

Mit ihrer starken Aktienperformance und KI-gesteuerten Initiativen ist Meta Platforms gut aufgestellt, um weiterhin eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Firmen im Technologiebereich zu bleiben.