Die Rückseiten indischer Geldscheine: Ein Blick darauf

Die Rückseiten indischer Geldscheine: Ein Blick darauf

Wenn man an einen indischen Geldschein denkt, welcher Anblick kommt einem in den Sinn? Möglichweise das Porträt von Gandhi. Doch bei näherem Hinsehen wird deutlich, dass jeder Geldschein in Umlauf mit Szenen versehen ist, die indische Symbole des Erbes, der Wissenschaft oder der Kultur darstellen.

Einige dieser Rupiennoten wurden bereits vor Jahrzehnten eingeführt, wie die ₹1, ₹2 und ₹5 Noten, die in den 1980er Jahren ausgegeben wurden. Andere, wie die neuen Designs nach den Währungsreformen des Landes, wurden 2016 vorgestellt. Lassen Sie uns die Geschichten hinter den Bildern auf der Rückseite dieser Geldscheine erkunden.

₹1 Note: Die Sagar Samrat-Bohrinsel
Die alte ₹1 Note zeigt das Bild der Sagar Samrat-Bohrinsel, ein Symbol für Indiens Fähigkeit in der Ölproduktion. Diese ehemalige Bohrinsel bohrte 1974 das erste Offshore-Ölbohrloch der Oil and Natural Gas Corporation vor der Küste von Mumbai und hat seitdem rund 125 Brunnen im Land gebohrt. Heute trägt sie weiterhin zur Energieautarkie Indiens als mobile Offshore-Produktionseinheit bei.

₹2 Note: Indiens erster Satellit
Die ₹2 Note zeigt Aryabhata, Indiens ersten Satelliten, der von der Indian Space Research Organisation gebaut und 1975 von einer sowjetischen Rakete ins All gebracht wurde. Obwohl der Satellit nur wenige Tage nach dem Start einen Stromausfall erlitt, bleibt er ein ikonisches Symbol für Indiens ersten Schritt in die Raumforschung.

₹5 Note: Grüne Revolution
Die ₹5 Note würdigt Indiens agrarische Wirtschaft. Sie zeigt einen Bauern auf einem Traktor, der ein Feld pflügt – eine Anspielung auf die Mechanisierung der Landwirtschaft während der Grünen Revolution der 1960er Jahre. Obwohl die ₹5 Note (sowie die ₹2 Note) nicht mehr gedruckt werden, bleiben sie rechtmäßiges Zahlungsmittel – genauso wie die ₹1 Noten, die von Zeit zu Zeit ausgegeben werden.

₹10 Note: Konark, Odisha
Die ₹10 Note aus der Mahatma Gandhi (New) Serie, also der aktuellsten Reihe von Banknoten, die nach den Währungsreformen im November 2016 von der RBI ausgegeben wurde, zeigt ein Steinrad aus dem Sonnen-Tempel von Konark, Odisha. Der Steinbau aus dem 13. Jahrhundert stellt den Wagen des Sonnengottes Surya dar, gezogen von sieben Pferden und bewegt sich auf 24 kunstvoll geschnitzten Rädern.

₹20 Note: Ellora-Höhlen, Maharashtra
Diese Noten aus derselben Serie wie die ₹10 Note zeigen die Ellora-Höhlen in Maharashtra. Dieses Höhlenkomplex enthält kolossale steinmetztechnisch gestaltete hinduistische, buddhistische und jainistische Klöster und Tempel, von denen die ältesten auf das 5. Jahrhundert n. Chr. datiert werden.

₹50 Note: Hampi, Karnataka
Die neuesten ₹50 Noten zeigen eines der bekanntesten Wahrzeichen von Hampi: den steinernen Wagen des Vittala-Tempels. Die antike Stadt Hampi in Karnataka, bekannt für ihre Steintempel und Strukturen, war einst eine äußerst wohlhabende Stadt und die Hauptstadt des Vijayanagara-Reiches, das vom 14. bis 16. Jahrhundert existierte.

₹100 Note: Rani ki Vav, Gujarat
Auf dieser Note ist Rani ki Vav abgebildet, ein antiker Stufenbrunnen in Patan, Gujarat, der im 11. Jahrhundert n. Chr. errichtet wurde und ein umgekehrtem Tempel ähnelt. Der Brunnen mit seinen kunstvollen Schnitzereien und filigranen Details ist ein Mahnmal für Indiens tief verwurzeltes architektonisches und handwerkliches Erbe.

₹200 Note: Sanchi Stupa, Madhya Pradesh
Die Note zeigt die Sanchi Stupa, ein gewaltiges, halbkugelförmiges buddhistisches Monument in Madhya Pradesh. Die Stupa wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. vom Maurya-Kaiser Ashoka nach seiner Eroberung von Kalinga und seiner Annahme des Buddhismus errichtet.

₹500 Note: Rotes Fort, Delhi
Die ₹500 Note zeigt das Rote Fort in Alt-Delhi. Dieses Fort wurde von Shah Jahan, dem Mogul-Kaiser, in Auftrag gegeben, als er beschloss, die Hauptstadt des Imperiums von Agra nach Delhi zu verlegen, und es wurde 1648 vollendet. Das Rote Fort bleibt ein Symbol der Hauptstadt und des Machtzentrums Indiens.

₹2,000 Note: Indiens Mars Orbiter Mission
Diese Rupiennote hat ein ähnliches Thema wie die ₹2 Note, indem sie Indiens ersten Schritt in die interplanetare Raumfahrt darstellt: die Mars Orbiter Mission, bekannt als Mangalyaan. Mangalyaan wurde 2013 gestartet und erreichte im folgenden Jahr den Marsorbit nach einer 300-tägigen Reise, wo es für etwa acht Jahre verblieb, auch wenn es ursprünglich für eine Lebensdauer von sechs Monaten ausgelegt war.