Tesla Cybertruck: Ein Flop der Extraklasse

Tesla Cybertruck: Ein Flop der Extraklasse

Der Tesla Cybertruck entwickelt sich schnell zu einem Gespött in der Automobilindustrie – ein kolossales Versagen, das mit einigen der berüchtigtsten Flops in der Geschichte des Automobilbaus konkurriert. Das mit Spannung erwartete polygonale Pickup, ein persönliches Projekt des Milliardärs Elon Musk, ist nicht nur ein Verkaufsflop, sondern auch ein beliebter Witz für Comedians und Kritiker. Der Cybertruck, einst als potenzieller Game-Changer angesehen, hat seine Verkaufsziele um erstaunliche 84% verfehlt, und eine Besserung ist nicht in Sicht. Dieses Produkt hat nicht nur Ressourcen verschwendet, sondern auch das Vertrauen der Öffentlichkeit verspielt und Musk einen Platz unter den größten Flops der Automobilgeschichte gesichert, neben dem Ford Edsel, Pontiac Aztek und dem DMC-12.

Bei der Enthüllung des Cybertrucks im Jahr 2019 war sich Musk sicher, dass er Verkaufszahlen von 250.000 Einheiten jährlich erreichen würde. Nun, im Jahr 2024, hat Tesla bisher nur knapp 40.000 Trucks verkauft, weit entfernt von Musks hohen Erwartungen. Während die Verkaufszahlen weiter sinken, gibt es wenig Hoffnung auf eine Wende im Jahr 2025. Tatsächlich sind die gesamten Verkaufszahlen von Tesla rückläufig, mit einem Rückgang der Auslieferungen im ersten Quartal um 13%, ein klares Zeichen dafür, dass der Cybertruck die versprochene Nachfrage nicht erfüllt. Trotz Musks Behauptungen über „nachhaltige Nachfrage“ und über 1 Million Reservierungen ist die Realität weit entfernt von seinen Worten.

„Der Cybertruck steht in einer Reihe mit dem Edsel“, sagt Eric Noble, Präsident von CARLAB. „Es ist ein gewaltiger Fehltritt.“

Und der Rückgang ist sogar noch gravierender als der des berüchtigten Edsel von Ford, der in den ersten zwei Jahren lediglich 63.000 Verkäufe erzielte – weit unter dem Ziel von 200.000. Der Tesla Cybertruck hingegen zeigt kaum Fortschritte, wobei die Verkaufszahlen von 2024 auf eine ernsthafte Marktsituation hindeuten. Zurzeit gibt es keinerlei Anzeichen für eine substanzielle Erholung.

Was ist schiefgelaufen? Musks unbeirrte Weigerung, umfassende Marktforschung zu betreiben – er hat einmal gesagt, „Ich mache überhaupt keine Marktforschung“ – hat ihn mit einem Produkt zurückgelassen, das völlig fern von den Bedürfnissen der Verbraucher ist. Während andere Unternehmen daran arbeiten, ihre Produkte den realen Anforderungen der Kunden anzupassen, spiegelt der Cybertruck Musks Wunsch nach einer futuristischen, sci-fi Ästhetik wider, die die praktischen Anforderungen von Truck-Käufern nicht erfüllt.

„Sie haben nicht viele verkauft, und es ist unwahrscheinlich, dass Überseemärkte sie retten können“, merkt der Branchenforscher Glenn Mercer an. „Es ist wirklich nur für diesen Markt.“

Das skurrile Design des Cybertrucks, das aus Musks Vorliebe für Science-Fiction und dem Wunsch resultiert, teure Lackierungen zu vermeiden, ist ebenfalls umstritten. Die Edelstahlaußenhaut, die anfänglich als einzigartiger Verkaufsfaktor galt, hat sich als problematisch herausgestellt. Sie zeigt nicht nur Fingerabdrücke, sondern ist auch schwierig zu verarbeiten, was dazu führt, dass Tesla-Ingenieure verzweifelt versuchen, sie funktional zu machen. Obwohl die Vermeidung eines 200-Millionen-Dollar-Lackierwerks möglicherweise Geld gespart hat, hat sie die Kosten an anderer Stelle in die Höhe getrieben. Laut Mercer „haben sie sich gefreut, 200 Millionen für ein Lackierwerk zu sparen, aber wahrscheinlich so viel dafür ausgegeben, dass der Edelstahl funktioniert.“

Dieser Mangel an Weitsicht und Vorbereitung hat Musks Ansatz für den Cybertruck seit Beginn geprägt. Selbst die Enthüllung war ein Desaster, als das angeblich unzerbrechliche „Rüstglas“ berühmt geworden ist und auf der Bühne zerbrach, als ein Stahlball darauf geworfen wurde. Der Vorfall führte zu Musks verlegener Bemerkung: „Oh mein Gott. Das werden wir nachbearbeiten.“

Um die Situation zu verschlimmern, ist der Preis des Cybertrucks weit über Musks ursprüngliches Versprechen hinaus gestiegen. Was einst mit 39.900 Dollar als „Basisversion“ gestartet wurde, kostet nun mindestens 72.490 Dollar, wobei einige Versionen über 100.000 Dollar kosten. Der einst erwartete erschwingliche Elektro-Lastwagen ist nun für viele unerschwinglich, insbesondere angesichts der fallenden Wiederverkaufswerte, die eine Überproduktion an unverkauften Fahrzeugen hinterlassen haben.

Darüber hinaus sind die Offroad- und Transportfähigkeiten des Cybertrucks, zentrale Merkmale eines jeden Pickup-Trucks, weitgehend enttäuschend. Vernichtende Bewertungen und eine wachsende Sammlung von „Cybertruck-Fehltritten“-Videos bestätigen, dass das Fahrzeug seine Versprechen nicht halten kann. Mercer weist darauf hin: „Wenn es irgendetwas gibt, was die Detroit Three gut können, dann sind es Pickup-Trucks in voller Größe mit sehr loyalen Käufern.“ Musks Versuch, dieses Segment der Industrie zu stören, endete in einem spektakulären Failure.

Was bedeutet das für Musk? Es scheint, als hätte die Verfolgung von Macht, Profit und Selbstsucht den Milliardär dazu gebracht, das unglaubliche Potential, das er einmal hatte, zu verschwenden. Er hatte die Welt zu seinen Füßen – seine technische Vision hätte Branchen für immer verändern können – aber stattdessen hat er alles im Streben nach Gier, Arroganz und dem Wunsch nach unangefochtener Dominanz weggeworfen.

Musk mag bemerkenswerte Dinge erreicht haben, aber er hat eindeutig den Bezug zu dem verloren, was wirklich zählt. Der Cybertruck, wie viele seiner anderen Unternehmungen, spiegelt diese Disconnect wider. Musk hat mit all seinem Reichtum und Einfluss eine Reihe von Fehltritten begangen, die sein Erbe in den kommenden Jahren prägen werden. Letztlich hat er alles, was ihm passiert, verdient – seine eigenen Handlungen haben die Bühne für diesen unvermeidlichen Fall bereitet.