James May Vermögen: $40 Millionen durch Fernsehen & Autos

James May Vermögen: $40 Millionen durch Fernsehen & Autos

James May ist ein bekannter britischer Journalist und TV-Moderator mit einem geschätzten Vermögen von rund 40 Millionen Dollar. Bekannt wurde er durch seine Rolle als Moderator der beliebten Show 'Top Gear', in der er von 1999 bis 2015 zusammen mit Jeremy Clarkson und Richard Hammond auftrat.

Neben 'Top Gear' präsentierte er verschiedene andere Sendungen wie 'James May's Top Toys' (2005), 'Oz and James's Big Wine Adventure' (2006–2007), 'James May's Big Ideas' (2008) und 'James May's Toy Stories' (2009–2014). Außerdem schrieb er eine tägliche Kolumne für die Automobilrubrik des 'The Daily Telegraph' und veröffentlichte über 15 Bücher, darunter 'May on Motors: On the Road with James May' (2006) und 'James May: Oh Cook!' (2020).

Im Jahr 2016 begann May mit der Moderation der Amazon-Serie 'The Grand Tour' und übernahm eine Regisseurrolle bei der Produktionsfirma W. Chump & Sons. 2007 wurde er für den Royal Television Society Award als bester Moderator für 'Top Gear' nominiert und gewann 2019 einen International Motor Film Award für den besten Journalismusfilm für 'Motown Funk'.

James Daniel May wurde am 16. Januar 1963 in Bristol, England, geboren. Er wuchs mit seiner Mutter Kathleen und seinem Vater James auf, der als Manager in einer Aluminiumfabrik arbeitete. Er besuchte die Caerleon Endowed Junior School in Newport und die Oakwood Comprehensive School in Rotherham, wo er auch im Chor sang. Später studierte er Musik am Pendle College der Lancaster University.

Seine Karriere begann May als Redakteur bei 'The Engineer' und 'Autocar' in den frühen 80er Jahren. Doch 1992 wurde er von 'Autocar' entlassen, nachdem er einen provokanten Kommentar in das 'Road Test Yearbook' geschmuggelt hatte. Neben 'Top Gear' hat er zahlreiche andere Magazinen wie 'Car Magazine' beigetragen. 2006 veröffentlichte er eine Sammlung seiner Schriften mit dem Titel 'May on Motors'.

Seine TV-Karriere startete 1998 mit der Dokumentation 'Driven', und er war Co-Moderator der ursprünglichen 'Top Gear'-Show, als sie 1999 ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 2007 präsentierte er die sechsteilige Serie 'James May's 20th Century' und 2009 die Dokumentation 'Inside Killer Sharks'. Mit 'James May's Toy Stories' wurde er berühmt dafür, ein Haus aus LEGO zu bauen.

Privat lebt May seit 2000 mit der Kunstkritikerin Sarah Frater zusammen. 2020 wurde er Mitbesitzer des The Royal Oak Pubs in Swallowcliffe, Wiltshire. May ist auch ein begeisterter Flugzeugpilot und besitzt mehrere Flugzeuge, darunter eine Cessna A185E Skywagon.

Sein bemerkenswertes Vermögen von 40 Millionen Dollar spiegelt den Einfluss wider, den er auf die Automobil- und Fernsehindustrie hatte. Mit seinem einzigartigen Humor und Wissen hat James May sich eine treue Fangemeinde weltweit geschaffen.