Zölle, Aktien und Ihr Geld: Wichtige Informationen

Zölle, Aktien und Ihr Geld: Wichtige Informationen

Die Märkte spüren die Auswirkungen der Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump, der entschlossen bleibt und seine Maßnahmen damit rechtfertigt, dass "manchmal Medikamente nötig sind, um etwas zu reparieren".

Experten haben sich mit einigen der am häufigsten gestellten Fragen beschäftigt, während die Welt versucht, sich in diesem Chaos zurechtzufinden und spekuliert, wie lange es anhalten könnte.

Wie funktioniert ein Börsenindex?

Simon Jack, der Wirtschaftsredakteur der BBC, erklärte, dass der FTSE 100, der die 100 größten an der Börse notierten Unternehmen im Vereinigten Königreich umfasst, bereits 1984 gegründet wurde. Jedes Unternehmen wurde basierend auf seiner Größe mit einem bestimmten Gewicht in diese Gruppierung eingestuft.

Der Aktienmarkt spiegelt den Gesamtwert dieser Unternehmen über die Zeit wider. Größere Unternehmen haben mehr Gewicht im Index. Zum Beispiel haben AstraZeneca und HSBC einen größeren Einfluss als kleinere Firmen.

Dasselbe Konzept gilt in den USA für den S&P 500, der aus den 500 größten Unternehmen besteht und stark auf große Akteure wie Apple, Nvidia und Amazon fokussiert ist.

Der Aktienmarkt zeigt, wie der Wert der Aktien dieser Unternehmen schwankt, wobei besonderes Augenmerk auf die bekanntesten Namen gelegt wird. Generell dient er als Maßstab für den Wert einiger unserer größten Unternehmen und wenn diese Werte steigen oder fallen, gibt er Aufschluss über die Marktstimmung hinsichtlich ihrer zukünftigen Rentabilität.

Wie wirken sich Marktrückgänge auf Renten und das tägliche Leben aus?

Jack weist darauf hin, dass die Bewegungen des Aktienmarktes nicht immer das widerspiegeln, was in der breiteren Wirtschaft geschieht. Während sie verbunden sein können, sind sie nicht identisch.

Für diejenigen, die direkt in Aktien investieren, hat ein Rückgang definitiv ernsthafte Auswirkungen. Wir haben in letzter Zeit einige erhebliche Rückgänge gesehen, einige der größten seit der Marktpanik während der Pandemie im Jahr 2020.

Eine weitere Möglichkeit, wie die Menschen diese Veränderungen spüren, ist über ihre Pensionsfonds. In Renten zu investieren ist eine langfristige Strategie. Nicht alles Geld ist in Aktien investiert; ein Teil fließt in Staatsanleihen. Wenn man sich dem Rentenalter nähert, verschieben sich die Investitionen mehr in Richtung Bargeld und Anleihen, was bedeutet, dass man den Einfluss möglicherweise nicht so stark spürt.

Fühlt die amerikanische Bevölkerung sich von Zöllen betroffen?

Es gibt wachsenden Skeptizismus gegenüber Zöllen in der amerikanischen Öffentlichkeit, obwohl die Meinungen eher parteilich geteilt sind. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass etwas mehr als die Hälfte der Republikaner, 52%, der Meinung ist, dass Zölle der Wirtschaft zugutekommen, während 58% der Unabhängigen und beeindruckende 89% der Demokraten denken, dass sie schädlich sind.

Allerdings wurde diese Umfrage durchgeführt, bevor Trumps globale Zölle wirksam wurden und bevor der Aktienmarkt Billionen verloren hat. Wir werden bald sehen, wie sich diese wirtschaftlichen Turbulenzen auf die öffentliche Meinung ausgewirkt haben.

Ein wichtiger Grund für Trumps potenziellen Sieg bei der Wahl 2024 ist die Überzeugung vieler Wähler, dass er die US-Wirtschaft effektiv ankurbeln und die steigenden Preise angehen kann.

Viele Ökonomen warnen jedoch davor, dass die Einführung von Zöllen zu höheren Kosten für amerikanische Verbraucher führen könnte, da nahezu alle importierten Produkte besteuert werden würden. Dies könnte zu Inflation, einer wirtschaftlichen Verlangsamung oder sogar einer Rezession führen.

Wie stark hängt das alles mit China zusammen?

Einige argumentieren, dass diese gesamte Situation im Wesentlichen ein wirtschaftlicher Stellvertreterkampf mit China ist, mit dem Ziel, die Wettbewerbsbedingungen anzugleichen, wie Jack anmerkte.

Trump hat insofern recht, als die US-Märkte im Allgemeinen zugänglicher für ausländische Produkte sind, als andere Länder für amerikanische Waren. Im Vereinigten Königreich gibt es beispielsweise eine 10%ige Zollgebühr auf US-Autos, 14% auf bestimmte Rindfleischprodukte und 8% auf verschiedene andere Artikel. Es gibt also Handelsbarrieren auf beiden Seiten.

Obwohl Trump behauptet, dass andere Nationen die USA ausgenutzt haben, sind es tatsächlich amerikanische Unternehmen, die strategisch nach Möglichkeiten gesucht haben, die Aktionärsgewinne zu maximieren, indem sie ihre Produktion an die vorteilhaftesten Standorte verlagerten.

Die Führer dieser Unternehmen haben Tochtergesellschaften in Irland gegründet, angezogen von dessen niedrigen Steuersätzen, und die Produktion nach Vietnam oder Kambodscha verlagert. Dieser Ansatz ist eine logische Verfolgung von Gewinn, der erheblich zum Reichtum Amerikas beigetragen hat.

China hingegen wird ebenfalls immer wohlhabender und macht Fortschritte in Bezug auf Technologie und Produktionsfähigkeiten. Es gab eine gewisse Beruhigung, solange China hauptsächlich günstige Turnschuhe und T-Shirts produzierte, aber als sie begonnen haben, Supercomputer und Raketen zu entwickeln, wird die US-amerikanische Unruhe immer größer, was ein Grund für die steigenden Spannungen ist.

Werden die Märkte sich erholen?

Das ist die große Frage gerade jetzt, laut Davison, aber eines können wir mit Sicherheit sagen: die Volatilität wird zunehmen. Wir haben einen Vorgeschmack darauf bekommen, wie die Märkte auf Freitag reagierten, als Trump erwähnte, dass er Gespräche mit vietnamesischen Beamten über einen möglichen Deal geführt hat.

Vietnam sieht sich derzeit einem erheblichen Zoll von 46% seitens der USA gegenüber, was beträchtlich ist. Das Land hat jedoch angedeutet, dass es bereit sein könnte, alle Zölle auf US-Waren abzuschaffen. Diese Nachricht ließ Aktien wie Nike und Lululemon steigen, da diese Marken in Vietnam stark präsent sind.

Insgesamt könnte ich einen Abwärtstrend auf den Märkten erwarten, aber bestimmte Aktien könnten besser abschneiden, insbesondere wenn es Hinweise auf mögliche Ausnahmen gibt.

Es ist schwer vorherzusagen, was Trump entscheiden wird – er hat starke Aussagen darüber gemacht, dass seine Politiken festgefahren sind, doch hat er auch angedeutet, dass gewisse Deals auf dem Tisch liegen könnten.

Abschließende Gedanken

Obwohl die derzeitige Marktvolatilität und wirtschaftliche Unsicherheit zweifellos besorgniserregend sind, ist es wichtig zu bedenken, dass Märkte bereits Krisen überstanden haben und sich letztendlich erholen werden. Die Volatilität, die wir erleben, ist eine vorübergehende Folge rücksichtslose Entscheidungen von Trump, die mehr von Ego als von Strategie geprägt sind. Seine Zölle haben, anstatt Probleme zu lösen, die globale Instabilität nur verstärkt.

Die Geschichte zeigt uns jedoch, dass Volkswirtschaften widerstandsfähig sind. Mit der richtigen Führung und durchdachten Politiken können wir diese Herausforderungen meistern und gestärkt daraus hervorgehen. Die Zukunft mag ungewiss sein, aber die richtigen Maßnahmen werden uns auf dem Weg zur Erholung leiten, weit über Trumps selbstsüchtige Ankündigungen hinaus.