Bashar al-Assads verstecktes Vermögen in Syrien

Bashar al-Assads verstecktes Vermögen in Syrien

Bashar al-Assad, der syrische Präsident, der einst als unbeschwerter Augenarzt in London begann, hat sich zu einem mächtigen Staatschef entwickelt. Als zweiter Sohn von Hafez al-Assad war sein Weg zur Macht nie vorgezeichnet. Eigentlich war es sein charismatischer älterer Bruder Bassel, der als Erbe des syrischen Regimes vorgesehen war. Doch nach dem tragischen Tod von Bassel in einem Autounfall im Jahr 1994 wurde Bashar schnell in die Rolle des zukünftigen Führungspersönlichkeit gedrängt und übernahm nach dem Tod seines Vaters im Jahr 2000 das Präsidentenamt.

Jetzt, da Assad plötzlich aus Damaskus verschwunden ist und sein Aufenthaltsort ein Rätsel bleibt, rücken die enormen Reichtümer seiner Familie ins Blickfeld. Während Millionen von Syrern unter den Folgen des jahrelangen Bürgerkriegs leiden, bleibt das Vermögen der Assads, das auf tief verwurzelter Korruption und wirtschaftlicher Dominanz beruht, größtenteils unberührt. Dieses Geld ist in geheimen Konten und Briefkastenfirmen verteilt, die sich über den Nahen Osten und Europa erstrecken.

Um ihre Macht zu sichern, hat die Familie Assad ein ausgeklügeltes Netz aus Frontunternehmen, vertrauenswürdigen Intermediären und Offshore-Konten geschaffen. Dieses System ermöglicht es ihnen, Schlüsselbereiche der syrischen Wirtschaft zu kontrollieren, darunter Telekommunikation, Immobilien, Öl und Banken. Über Hafez al-Assads drei Jahrzehnte andauernde Herrschaft wurde dieses finanzielle Netzwerk sorgfältig ausgebaut und unter Bashars Führung weiterentwickelt.

Die Schätzungen zu Bashar al-Assads persönlichem Vermögen belaufen sich auf etwa 1,5 Milliarden Dollar. Dies ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Es gibt zahlreiche Berichte, dass al-Assad und sein engstes Umfeld während friedlicher Zeiten ein Vermögen anhäufen konnten, das etwa drei Viertel der gesamten syrischen Wirtschaft repräsentiert. Sie besitzen Anteile an verschiedenen Sektoren wie Immobilien, Fabriken, Energieanlagen und Lizenzen für ausländische Waren.

Das Gesamtenvermögen des al-Assad-Regimes wird auf zwischen 60 und 122 Milliarden Dollar geschätzt, unter Berücksichtigung von Immobilien, Öl, Kunst und Bargeldbeständen. Dieses Vermögen ist über zahlreiche Unternehmen und Stiftungen verborgen, die dazu dienen, den wahren Umfang der Reichtümer und Vermögenswerte des Regimes zu verschleiern.

Die britischen Behörden haben Millionen der Vermögenswerte des Diktators eingefroren, was jedoch kaum Auswirkungen auf Assads Reichtum hat. 2017 beschlagnahmte die spanische Polizei 740 Millionen Dollar von einem Onkel Bashars. Außerdem wurden über 124 Millionen Dollar, die mit dem Regime in Verbindung stehen, in Großbritannien eingefroren. Auch die Schweizer Behörden haben 50 Millionen Franken für ihn und seine führenden Beamten eingefroren.

Die Schweiz hat ein Auge auf etwa 127 syrische Offizielle und 40 Unternehmen geworfen, die mit dem Assad-Regime in Verbindung stehen, und in Brüssel wird daran gearbeitet, die Vermögenswerte von 129 Personen und 49 Unternehmen des Regimes einzufrieren.

Rami Makhlouf, Bashars Cousin, spielt eine entscheidende Rolle als Vermittler innerhalb der Assad-Familie. Seit Bashar 2000 die Macht übernahm, hat Rami ein Vermögen zwischen 5 und 10 Milliarden Dollar angehäuft, was ihn zum reichsten Mann Syriens macht.

Während internationale Ermittler Assads verborgenes Vermögen aufspüren, wird der schmerzliche Unterschied zwischen dem luxuriösen Lebensstil seiner Familie und der Zerstörung in Syrien immer deutlicher. Die opulenten Villen in Dubai, luxuriöse Wohnungen in Moskau und London sowie geheime Bankkonten im Libanon zeigen, wie die Assads ihr Land systematisch ausgebeutet haben.

Für die zahllosen Syrer, die in Flüchtlingslagern leben oder versuchen, ihr Leben in den Ruinen eines Krieges wieder aufzubauen, bleibt das immense Vermögen ihres früheren Führers weitgehend unzugänglich, verborgen hinter einem komplexen Netzwerk finanzieller Mittelsmänner und wohlwollender ausländischer Regierungen. Ob und wann dieses Vermögen ans Licht kommt, steht in den Sternen, aber es bleibt ein schwerer Schlag für die syrische Bevölkerung, deren Ressourcen von einer Familie, die ihr Land als ihr persönliches Eigentum betrachtete, über vier Jahrzehnte hinweg systematisch geplündert wurden.

Das enorme versteckte Vermögen von Bashar al-Assad bildet einen krassen Kontrast zu dem Leiden des syrischen Volkes, das seit Jahren unter Bürgerkrieg, Armut und Vertreibung leidet. Das immense Vermögen der Assad-Familie, aufgebaut auf Korruption und Ausbeutung, offenbart die tiefe Ungleichheit und den systematischen Machtmissbrauch, der ihre Herrschaft geprägt hat.

Trotz internationaler Bemühungen, Vermögenswerte einzufrieren und ihre finanziellen Aktivitäten zu untersuchen, bleibt ein großer Teil ihres Reichtums geschützt, was nur einer kleinen Elite zugutekommt, während Millionen Syrer weiterhin um ihr Überleben kämpfen. Dieses riesige Vermögen verdeutlicht das anhaltende Erbe von Ungerechtigkeit und die schädlichen Auswirkungen des Assad-Regimes auf die Zukunft Syriens.