Kaffeepreise erreichen Rekordhöhen

Kaffeepreise erreichen Rekordhöhen

Die Preise für Kaffee erreichen derzeit Rekordhöhen, was für Verbraucher höhere Kosten bedeutet. Arabica-Bohnen haben die Marke von 3,44 USD pro Pfund überschritten, während sich die Preise für Robusta-Bohnen in diesem Jahr nahezu verdoppelt haben.

Für das kommende Jahr könnte Ihr morgendlicher Kaffeegenuss deutlich teurer werden, denn die Preise für Kaffee im globalen Markt sind auf einen Allzeithoch geklettert. Am Dienstag kosteten Arabica-Bohnen, die beliebteste Sorte, 3,44 USD (2,70 £) pro Pfund, was einem Anstieg von über 80 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Gleichzeitig hat der Preis für Robusta-Bohnen, die häufig in Instantkaffee verwendet werden, bis Ende November 5.694 USD pro Tonne erreicht.

Ein wesentlicher Grund für diese Preissteigerung sind die Vorhersagen eines geringeren Ertrags in diesem Jahr. Große Produzenten wie Brasilien und Vietnam hatten mit schwierigen Wetterbedingungen zu kämpfen. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem immer mehr Menschen nach ihrem täglichen Kaffee verlangen.

Letzten Monat gab Nestlé, das Unternehmen hinter beliebten Marken wie Nescafé und Nespresso, bekannt, dass es weiterhin die Preise erhöhen und die Packungsgrößen reduzieren werde, um die steigenden Kosten für Kaffeebohnen auszugleichen. In britischen Supermärkten ist der Preis für Nescafé Original Instantkaffee um 15 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wie ein Preis-Tracker des Grocer zeigt.

“Wie jeder Hersteller haben auch wir erhebliche Kostensteigerungen bei Kaffee beobachtet, was die Herstellung unserer Produkte deutlich teurer macht”, so Nestlé damals. “Wir bemühen uns weiterhin um Effizienz und versuchen, steigende Kosten, wo möglich, abzufedern.”

Im vergangenen Sommer warnte die italienische Kaffeemarke Lavazza, dass die Kaffeepreise “sehr hoch” bleiben würden und wahrscheinlich erst Mitte 2025 wieder sinken könnten, was auf erhebliche Herausforderungen in der Lieferkette zurückzuführen ist. “Wir haben so einen Preisanstieg wie derzeit noch nie erlebt”, erklärte Giuseppe Lavazza, der das Unternehmen leitet. “Die Kaffeelieferkette steht unter enormem Druck.”

Der vorherige Rekord an Kaffeepreisen wurde 1977 erreicht, als Schneestürme die brasilianischen Plantagen verwüsteten. Heute, nach der schlimmsten Dürre in 70 Jahren, erholt sich Brasilien nur langsam, und schwere Regenfälle im Oktober könnten die kommenden Ernten gefährden.

Aber nicht nur Brasilien hat mit Wetterproblemen zu kämpfen. Auch Vietnam, der größte Produzent von Robusta-Kaffee, sieht sich einem Rückgang des Angebots ausgesetzt, verursacht durch eine Mischung aus Dürre und starken Regenfällen.

Will Corby, ein Direktor von Pact Coffee, merkte an, dass Kaffeebohnen zu lange zu niedrigem Preis aus ihren Herkunftsländern verkauft wurden. “Große Kaffeekonzerne mögen sagen, dass diese Marktpreise schlechte Nachrichten sind, doch in Wirklichkeit verdienen die Bauern endlich genug, um zu leben”, so Corby.

Der dramatische Anstieg der Kaffeepreise deutet auf eine besorgniserregende Tendenz sowohl für Verbraucher als auch für die Industrie hin. Während weltweite Wetterbedingungen und Probleme in der Lieferkette teilweise schuld sind, spiegeln die kontinuierlichen Preissteigerungen tiefere systemische Probleme wider, darunter die Ausbeutung der Kaffeebauern. Die Verdopplung der Robusta-Preise und die steigenden Kosten für Arabica verdeutlichen die wachsende Kluft zwischen dem, was Verbraucher bezahlen und was Produzenten erhalten.

Große Unternehmen wie Nestlé und Lavazza geben die Last weiterhin an die Kunden weiter, während die Bauern Schwierigkeiten haben, faire Löhne zu sichern. Sollten diese Tendenzen anhalten, könnte Kaffee zu einem Luxusartikel werden, den sich viele nicht mehr leisten können.