Trumps Krypto-Imperium wächst mit Stablecoin und ETFs

Trumps Krypto-Imperium wächst mit Stablecoin und ETFs

Die Kryptowährungswelt von Präsident Donald Trump erweitert sich weiter, da er neue Unternehmungen in den Bereichen Stablecoins und digitale Investmentfonds startet. Diese jüngsten Schritte folgen seinem unorthodoxen Ansatz zur Kryptowährung, der sein persönliches Vermögen während seiner Amtszeit erheblich steigern könnte.

World Liberty Financial, ein Krypto-Unternehmen, das Trump im letzten Jahr mitbegründet hat, gab am Dienstag die Einführung von USD1 bekannt, einem Stablecoin, der im Verhältnis 1:1 an den US-Dollar gebunden ist. Stablecoins, die in der Regel an eine von der Regierung unterstützte Währung oder Gold gekoppelt sind, gehören zu den am schnellsten wachsenden Segmenten des Kryptowährungsmarktes. Ihre Stabilität macht sie für kommerzielle Transaktionen geeigneter als volatilere digitale Währungen wie Bitcoin.

„Wir bieten einen digitalen Dollar-Stablecoin an, den souveräne Investoren und große Institutionen sicher in ihre Strategien integrieren können, um nahtlose und sichere grenzüberschreitende Transaktionen durchzuführen“, sagte Zach Witkoff, Mitbegründer von World Liberty Financial, in einer Erklärung.

Diese Ankündigung kommt in einer Zeit, in der es in Kongress und im Weißen Haus zunehmende Unterstützung für Gesetze gibt, die das Wachstum und die Arbeit von Stablecoin-Unternehmen in den USA erleichtern würden. Trumps Beteiligung an World Liberty Financial erfolgt über seine Verbindung zur Familie Witkoff, darunter sein besonderer diplomatischer Gesandter, Steve Witkoff. Die Bedingungen von World Liberty besagen, dass eine von Trump besessene Firma ein „Recht auf 75 % der Nettoprotokoll-Einnahmen“ nach Abzug der Ausgaben hat.

Zusätzlich gab die Trump Media & Technology Group (TMTG) am Montag ihre Partnerschaft mit der Krypto-Handelsfirma Crypto.com bekannt, um später in diesem Jahr Exchange-Traded Funds (ETFs) einzuführen. Diese Fonds werden einen „einzigartigen ETF-Korb von Kryptowährungen“ sowie „Wertpapieren mit einem Fokus auf Made in America“ umfassen, die sich auf verschiedene Branchen wie Energie erstrecken, so die Ankündigung von TMTG. Trumps soziale Medienfirma, Truth Social, ist Teil von TMTG, und obwohl Trump keine Entscheidungsgewalt im Unternehmen hat, ist er der größte Anteilseigner.

Die neuesten Schritte sind Teil einer wachsenden Zahl von Krypto-initiatives, die Trump unterstützt, einschließlich seiner eigenen Meme-Münze. Obwohl er anfangs skeptisch gegenüber digitalen Vermögenswerten war, hat Trump inzwischen versprochen, die USA zur "Welt-Hauptstadt" der Kryptowährungen zu machen – eine Haltung, die sowohl Lob als auch Kritik hervorgerufen hat.

Vor seiner Präsidentschaft unterzeichnete das Familienunternehmen von Trump eine Ethikvereinbarung, die ihn daran hindert, sich an den "täglichen" Geschäften seiner Unternehmen zu beteiligen und die finanziellen Informationen, die er erhält, zu beschränken. Diese Vereinbarung hindert Trump jedoch nicht daran, seine Krypto-Unternehmungen zu fördern. Kürzlich lobte er seine Meme-Münze in sozialen Medien und schrieb: "ICH LIEBE $TRUMP – SO COOL!!! Der Größte von allen!!!!!!!!!!!!" Dieser Post führte zu einem kurzen Preissprung der Münze.

Obwohl Trumps Hingabe an Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte mit seinen unternehmerischen Ambitionen übereinstimmen mag, wirft sie ernsthafte ethische Bedenken auf. Als öffentlicher Amtsträger könnte seine Beteiligung an privaten Unternehmungen, insbesondere in spekulativen und volatilen Märkten wie Krypto, die Grenzen zwischen persönlichem Gewinn und öffentlichem Dienst verwischen. Die Expansion seines Krypto-Imperiums, obwohl potenziell lukrativ, erfordert eine genauere Überprüfung, da sie potentiellen Einfluss auf seine Entscheidungen und Politiken haben könnte. Ob diese Initiativen echte Bemühungen sind, den Kryptomarkt zu unterstützen, oder ob sie selbstsüchtig motiviert sind, bleibt abzuwarten.